Besenstrich für Besenstrich: Die Kunst der Selbstführung #16
Zwischen Selbstanspruch und Gelassenheit
03.07.2025 20 min Berenike Sukalla & Fabian Röken
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge von 2 um 9 diskutieren wir die verschiedenen Aspekte von Führung: Selbstführung, Fremdführung und Mitarbeiter*innenführung. Zumindest hatten wir das vor - wäre das Thema Selbstführung nicht so groß. Daher gibts in dieser Episode allerhand Einblicke zu unserer individuellen Selbstführung. Wir geben Impulse zu praktischen Methoden wie Mini-Zielkarten auf dem Schreibtisch, Philosophiebüchlein für Abendreflexion oder die Eisenhower-Matrix – echte Tools, mit denen Selbstführung im Alltag lebendig wird.
Unsere 4 Key-Takeaways aus dieser Episode:
Unsere 4 Key-Takeaways aus dieser Episode:
- Selbstführung als Dreiklang: Denken – Fühlen – Handeln
- Selbstführung ist ein tägliches Übungsfeld – kein Zustand, den man einmal erreicht, sondern ein Prozess mit Höhen und Tiefen.
- Die Frage „Was braucht es jetzt wirklich?“ – als Türöffner in stressigen Momenten
- Kontinuierliche Selbstreflektion als Steuerungsinstrument
Weiterführende Infos
- Mehr über uns und SchoolCraft
- "Die entfaltete Organisation" von Joana Breidenbach und Bettina Rollow
- "Momo" von Michael Ende
Credits: Cover-Design von Ro
Feedback geben
Dir gefällt unser Podcast und du möchtest mal was loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns darüber eine Nachricht, oder schicke uns direkt eine Mail an hello@2um9.fm. Wir freuen uns darüber!