Neue Wege der Anerkennung: Peer-to-Peer statt Top-down #18
Anerkennung im Alltag verankern – wie kleine Gesten große Wirkung entfalten.
31.07.2025 29 min Berenike Sukalla & Fabian Röken
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge sprechen Berenike und Fabian über Anerkennung im Arbeitskontext – insbesondere in selbstorganisierten Teams. Wie gelingt es, Anerkennung authentisch und ehrlich zu geben, ohne sich von Führung oder äußeren Strukturen abhängig zu machen? Wir schauen auf Rituale, Alltagsmomente und die Rolle von Inner Work und Selbstwertgefühl. Eine Einladung zur bewussten Anerkennungskultur.
Unsere 5 Key-Take-aways:
Unsere 5 Key-Take-aways:
- Anerkennung muss nicht hierarchisch vermittelt werden – Peer-to-Peer-Formate schaffen echte Verbindung auf Augenhöhe.
- Feedbackkultur entsteht nicht durch Tools, sondern durch Haltung, Vorbilder und alltägliche Routinen.
- Anerkennung ist eine erlernbare Praxis – kleine, regelmäßige Gesten wirken nachhaltiger als große Gesten zu selten.
- Wenn Feedback zu einem Ritual im Unternehmen wird, entsteht Lernkultur – und der Mut, sich auch verletzlich zu zeigen.
- Innere Anerkennung – also die Wertschätzung, die wir uns selbst schenken – ist die Basis für ein gesundes Selbstwertgefühl und mindert die Abhängigkeit von externer Bestätigung.
Weiterführende Infos
- Mehr über uns und SchoolCraft
- Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen R. Covey
- Folge #7 Das Gründerdilemma
Credits: Cover-Design von Ro
Feedback geben
Dir gefällt unser Podcast und du möchtest mal was loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns darüber eine Nachricht, oder schicke uns direkt eine Mail an hello@2um9.fm. Wir freuen uns darüber!